Gerade einmal anderthalb Stunden Fahrt entfernt befinden sich die berühmten Plitvicer Seen, der älteste kroatische Nationalpark, den eine Reihe von 16 kristallfarbenen, blauen Seen, die ineinander überfließen, ausmacht. Sie sind durch Kaskaden und Wasserfälle verbunden und werden durch Travertin-Barrieren getrennt. Sie befinden sich zwischen wunderschönen bewaldeten Gebirgen und die Hauptattraktion ist der Große Wasserfall (Veliki slap), der 78m hoch und gleichzeitig der höchste Wasserfall in Kroatien ist. Neben den Seen gibt es im Park auch noch mehrere Höhlen und für Besucher sind die Höhlen Golubnjača und Šupljara geöffnet. Die Plitvicer Seen sind ein Park, der, wegen seiner Gebirgslage, zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist, vor allem dann, wenn er ein anderes Kleid annimmt, egal ob in der weißen Winterausgabe oder im üppigen, grünen Sommerkleid.
Der Nationalpark Paklenica befindet sich zwischen den Felswänden des Velebits und zeichnet sich durch üppige Wälder (in einem sonst überwiegend karstigen und wenig bewaldeten Gebiet) und außergewöhnliche geomorphologische Formen aus, welche die Canyons der Mala und Velika Paklenica, Höhlen und bekannte Gipfel umfassen, die Liebhaber des freien Kletterns verehren und unter denen der Anića Kuk, der bekannteste ist. Der Park ist auch ein Paradies für Wanderer, weil es viele Wanderwege gibt und eine Bergsteigerhütte und mehrere Unterstände gibt. Neben den Naturschönheiten gibt es im Park auch Denkmäler menschlichen Lebens auf dem Velebit, wovon auf wahrscheinlich faszinierendste Weise sogenannte „mirila“ zeugen, bei denen es sich um steinerne Kennzeichnungen verstorbener Menschen handelt, die keine richtigen Gräber waren, aber als solche verehrt wurden.
Dieser einzigartige Insel-Nationalpark umfasst fast einhundert Inseln, Inselchen und Felsen und befindet sich zwischen Zadar und Šibenik und ist eine ideale Gelegenheit für eintägige Bootsausflüge. Die größte Insel, nach der die Inselgruppe auch seinen Namen erhalten hat, ist Kornat, heute ist sie nicht bewohnt, doch einst war dies ein besiedeltes Gebiet, wovon heute Kirchen, Häuserreste und die byzantinische Festung Tureta zeugen und bis heute ist der Brauch des Festes der Muttergottes von Tarca (Gospa od Tarca) erhalten geblieben, wenn man mit Booten zur Kirche in der Bucht von Tarca zum Feiern fährt. Auf den Kornaten befinden sich auch mehrere Yachthäfen und zahlreiche ausgezeichnete Restaurants und dank des Reichtums der Unterwasserwelt bietet sich Tauchliebhabern eine ideale Möglichkeit für einen attraktiven Tauchgang. Auf den Außeninseln der Kornaten befinden sich die berühmten „Kronen“, steile Klippen, die in die Tiefen des offenen Meeres abfallen.
Unweit vom Hinterland von Šibenik befindet sich dieser Nationalpark, der fast den gesamten Lauf des Flusses Krka umfasst. Auf dem Fluss befinden sich 7 Wasserfälle, von denen Skradinski Buk der größte und bekannteste ist, und der, in unmittelbarer Nähe, seinen Besuchern im Sommer ermöglicht im Fluss zu baden. Neben den atemberaubenden Wasserfällen, Karstformationen, Höhlen und der Flussfauna und Flora, verfügt der Nationalpark Krka über ein reiches, geschichtliches und kulturelles Erbe und so befindet sich dort das Inselchen Visovac mit einem Franziskanerkloster und stromaufwärts das Krka Kloster. Auf den umgebenden Felswänden befinden sich immer noch Überreste einstmaliger Festungen, von denen aus das gesamte Gebiet überwacht wurde. Ein Muss ist auch sicherlich die archäologische Stätte Burnum, ein römisches Militärlager, von dem zahlreiche Überreste, einschließlich des Amphitheaters, erhalten geblieben sind.
Der größte See in Kroatien befindet sich ganz in der Nähe vom Meer, gleich neben dem Ort Pakoštane und unweit von Zadar und er ist verdientermaßen zu einem Naturpark ernannt worden. Zahlreiche Sumpfvögel haben gerade hier ihren Lebensraum und neben der verschiedenartigen Vogelwelt kann sich der See auch mit einer reichen Sammlung an Süßwasserfischen rühmen. Im Park befinden sich zahlreiche gepflegte Wander- und Radwege und der Aussichtspunkt Kamenjak, von dem aus sich ein unvergesslicher Ausblick auf den See, die Küste und umliegende Inseln erstreckt, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Im Park befindet sich auch ein Maškovića Han, heute restauriert, zeichnet er sich als einer der westlichsten Beispiele der ottomanischen Zivilarchitektur aus. Erwähnenswert ist auch das Benediktinerkloster aus dem 9. Jahrhundert und die momentan weniger bekannte Tatsache, dass sich auf diesem Gebiet lange Zeit Templer aufhielten und es verwalteten.
Noch ein Inselstandort, den man unbedingt mit dem Schiff besuchen sollte, ist der Naturpark Telašćica auf Dugi Otok. Der Park besteht aus der Telašćica Bucht, dem größten und sichersten Naturhafen an der Adria, der sogar 25 kleinere Buchten und 5 Inselchen zählt, dem Salzsee Mir und den majestätischen Klippen an der Außenseite der Insel. Sie ist vor allen Winden geschützt und somit auch unter Seefahrern sehr beliebt. Die Klippen fallen steil ins Meer herab und bieten einen wahrlich überwältigenden Anblick. Im Park befindet sich ein Asyl für Esel und daher können die Besucher um den See Mir herum oft Esel beim Grasen beobachten.
Villa Punta Skala
Punta Skala
23231 Petrčane
Kroatien
+385 (0)91 450 2689
info@villaspuntaskala.com